Das Angebot
Plenum
für alle Teilnehmer:innen
S P A C E S
Echos der Unendlichkeit
Das Programm der Vokalwoche Melk 2025 trägt den Titel “S P A C E S – Echos der Unendlichkeit”. Musik und Raum bedingen einander und sie verschmelzen im Augenblick des Musizierens.
Mit der Intimität eines leisen Flüsterns bis hin zur majestätischen Klangpracht eines Chores bewegen wir uns klanglich wie physisch in den wunderschönen Räumen des Stiftes Melk.
Chor +
Die gemeinsame Klangreise mit den Instrumenten Trompete, Cello, Marimba und Orgel entführt uns in jene unsichtbaren Sphären, in der die Klänge entstehen, verweilen und sich in die Unendlichkeit ausdehnen. Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Grenzen zu überwinden und Räume zu erschaffen, die sowohl physisch als auch spirituell erfahrbar sind.
Jedes Stück des Programms erzählt seine eigene Geschichte von Raum, Zeit und Klang.
Kammerchöre
Unter der Leitung von Howard Arman, Jan Schumacher und Anthony Blake Clarke präsentieren drei Kammerchöre im Rahmen des Abschlusskonzertes der Vokalwoche Melk in der Stiftskirche Werke für Chor a cappella, die sich über alle Epochen und Stile erstrecken und mit dem Thema S P A C E S eng verwoben sind. So beschäftigen sich die 3 Kammerchöre mit der Erarbeitung von Chorliteratur, die unter dem Motto “Engel, Zeit und Kosmos” steht.
Die drei Kammerchöre arbeiten themenspezifisch und finden zeitgleich statt, wir bitten Sie bei der Anmeldung eine Präferenz (1. Wahl und 2. Wahl) der Kammerchöre vorzunehmen. Die Einteilung in die Kammerchöre erfolgt entsprechend der Ausgewogenheit in den Stimmgruppen durch den künstlerischen Leiter.
Ensembles
Die 5 Ensembles sind ein freiwilliges Zusatzangebot der Vokalwoche Melk, das den Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit bietet, auch in klein besetzen Formationen zu singen. Abhängig von der Literatur und den gewählten Stücken bestehen die Ensembles aus 4 bis max. 16 Personen.
Interessenten und Interessentinnen werden gebeten, die Noten für das Ensemble im Vorstudium zu Hause vorzubereiten und zwei Präferenzen anzugeben. Die Besetzung der Ensembles erfolgt nach einem Vorsingen (Casting) für beide Präferenzen auf der Vokalwoche selbst.
Pasticcio
Damen und Herren, die während der Ensemblezeit trotzdem und ohne Vorstudium musizieren wollen, sind im Pasticcio herzlich willkommen. Das Pasticcio 2025 widmet sich Brahms, Byrd und Distler und dies mit besonderem Augenmerk stimmtechnisch betrachtet.
Zusatzangebote
Einzelstimmbildung
für Interessierte
In drei Einheiten zu je 30 Minuten haben die Sänger:innen die Möglichkeit, die eigene Stimme besser kennenzulernen, ihre Gesangstechnik zu verbessern und stimmtechnische Fragen gemeinsam mit den Pädagog:innen zu klären. Gerne können Sie auch Literatur mitbringen, an der Sie mit den Pädagog:innen arbeiten können. Bringen Sie diese in zweifacher Ausfertigung mit.
Extrabuchung | Beitrag EUR 95,– (begrenzte Teilnehmer:innenzahl)
Bitte beachten Sie, dass nur "Einzelstimmbildung" ODER "solistisches Singen" als Angebot gebucht werden kann.
Stimmtechnik und solistisches Arbeiten
für solistisch Interessierte
Sie arbeiten pro Einheit sowohl stimmtechnisch als auch interpretatorisch mit Korrepetition. Sie haben die Möglichkeit, eigene Sololiteratur mitzubringen und/oder im Rahmen dieses Kurses neue Literatur kennenzulernen. Bereiten Sie bitte 2 bis 3 Lieder bzw. Arien vor und bringen Sie diese in dreifacher Ausfertigung mit.
Jede:r Teilnehmer:in stehen 4 Einheiten zu je 40 Minuten zur Verfügung.
Extrabuchung | Beitrag EUR 150,- (begrenzte Teilnehmer:innenzahl)
Sologesang und Interpretation
für solistisch Geübte
Solistisch geübte Sänger:innen erarbeiten und interpretieren mit Klavierbegleitung verschiedene Stücke der Sololiteratur. Technik und individuelle Ausdruckskraft werden geübt und vertieft. Bereiten Sie bitte 2 bis 3 Lieder bzw. Arien vor und bringen Sie diese in dreifacher Ausfertigung mit. Jede:r Teilnehmer:in stehen 4 Einheiten zu je 40 Minuten zur Verfügung.
Extrabuchung | Beitrag EUR 150,- (begrenzte Teilnehmer:innenzahl)
Bitte beachten Sie, dass nur "Einzelstimmbildung" ODER "solistisches Singen" als Angebot gebucht werden kann.
Chorisches Einsingen
Alle Teilnehmer:innen werden im Rahmen des Einsingens auf die Probenarbeit vorbereitet. Die Einsingen werden von verschiedenen Referent:innen geleitet, dies ermöglicht den Sänger:innen einen abwechslungsreichen Einblick in verschiedene Aspekte der chorischen Stimmpflege.