Kontakt: +43 676/56 000 14

Referent:innen

Bernd Oliver Fröhlich

Sänger, Pädagoge und Saxophonist, Studium Gesang und Gesangspädagogik in Wien und Princeton. Bernd Fröhlich singt seit vielen Jahren den 'Tenor altus' in international führenden Renaissanceensembles: u.a. dem Belgischen Huelgas Ensemble, Weser-Renaissance Bremen oder dem Tiroler Ensemble Rosarum Flores- Seit 2018 leitet er sein eigenes Vokalensemble L'ultima Parola. Die erste CD Einspielung mit Ockeghems 'Missa Prolationum' erschien Ende 2020. Als Saxophonist beschäftigt er sich intensiv mit der Verbindung von alter und neuer Musik in ungewöhnlichen Arrangements und freien Improvisationen. 

István Mátyás . Korrepetition

Der Organist und Pianist István Mátyás wurde in Ungarn geboren, er studierte Konzertfach Orgel und Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Roland Keller, Paul Gulda, Karen De Pastel, Rudolf Scholz und Martin Haselböck.

2005 erreichte er im Mikael Tariverdiev Orgelwettbewerb in Kaliningrad den 1. Preis und gewann vier Sonderpreise, seither führen ihn zahlreiche Konzertengagements durch ganz Europa. Besonders hervorzuheben sind seine Orgelkonzerte im Wiener Konzerthaus, Budapester Palast der Künste, Dom zu Tallinn, dem Internationalen Haus der Musik in Moskau, der Basilika St. Gereon in Köln, in der Schwarzen Kirche in Kronstadt und in der Pariser Notre-Dame. Seine Weltersteinspielung der Orgelwerke von Hans Gál wurde von der Fachpresse als die „wichtigste diskographische Tat des Jahres“ gewürdigt. 2008 bis 2014 war István Mátyás als Korrepetitor an der Kunst­universität Graz tätig, seit 2014 arbeitet er als Korrepetitor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit der Saison 2015/2016 ist er Korrepetitor der Wiener Singakademie und seit 2017 künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelwoche Zalaegerszeg.