Kontakt: +43 676/56 000 14

Referent:innen 2025

Joachim Hombauer . Volkslied

Studium Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Englisch an der Universität Wien. Lehrtätigkeit als Musikpädagoge. Sänger und Instrumentalist in verschiedenen Ensembles.

Dominik Krenn . Klassik, Close Harmony

Der aus Aistersheim (OÖ) stammende Chorleiter, Pädagoge und Sänger (*1993) studierte an der Universität Wien, sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Lehramt Mathematik und Musikerziehung (Hauptfach Chorleitung bei Alois Glassner).
Seit 2017 Unterrichtstätigkeit am Sacré Coeur Gymnasium Pressbaum, an diesem Gymnasium mit musisch-kreativem Schwerpunkt leitete er unter anderem den Oberstufenchor sowie den Kammerchor.

Als Mitglied des Webern Kammerchores der MDW sowie diversen weiteren Chören führten ihn Konzertreisen nach u. a. Amerika, Indien, Kolumbien, Spanien und Estland. Zahlreiche Engagements bei musikalischen Projekten, Gründung des „Vienna Barbershop Quartet“.

Julian Vana . Pop Ensembles

Geboren 1989 in OÖ, Studium Musikpädagogik und Klavierpädagogik mit Schwerpunkten in Chorleitung und Jazzklavier ab 2009 in Wien. Während des Studiums Konzerttourneen mit unterschiedlichen Chören nach Taiwan, Singapur, Kolumbien, Finnland, Spanien und USA. Seit 2014 Chorleiter des KHJ-Chors. Neben dem Chorleiten und Chorsingen Mitwirkung in verschiedenen Bands und Ensembles, darunter die Country-Band „The Groovecake Factory“ und das „Vienna Barbershop Quartet“. Tätigkeit als Referent und Korrepetitor auf dem Jazz-Seminar „Jazz Tulln“. Seit 2017 als Musik- und Instrumentallehrer in Wien aktiv.

Cornelia Traxler . Musical

Die gebürtige Oberösterreicherin und Mezzosopranistin Cornelia Traxler studierte in Wien Gesangspädagogik (Schwerpunkte Klavier sowie Chor- und Ensembleleitung), Anglistik/Amerikanistik, Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung und besuchte den Lehrgang für Operette. Paritätische Bühnenreifeprüfung.

Sie war Mitglied des Arnold Schönberg Chores und singt in Operetten und Opern (z. B. Barockoper bei den Donaufestwochen 2022-2024), Messen und Oratorien und als Mitglied des Vokalensembles Company of Music.

Sie unterrichtet im Gymnasium Sacré Coeur Pressbaum Musik, Englisch, Chor und leitet seit einigen Jahren die erfolgreiche Musical Company des Musikzweigs.

Sara Glanzer . Gospel, Skandinavische Oberstimmen

Die gebürtige Kärntnerin studierte Instrumentalpädagogik sowie Lehramt für Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie hat ihr Masterstudium in Historischer Aufführungspraxis abgeschlossen und unterrichtet am Musikgymnasium Wien sowie am Konservatorium in Graz. Sara Glanzer leitet den Kinderchor der Wiener Chorschule sowie den Maei Chor und ist Chorleitungsassistentin beim Chorus Sine Nomine. Seit September 2024 ist sie außerdem Leiterin des Landesjugendchores Niederösterreich. Zudem ist sie in Österreich und Italien als Dozentin für Seminare in den Bereichen Chor, Chorleitung, Tanz und Blockflöte tätig.

Lena Huber . Tanz, Schauspiel-Impro

Lena Huber absolvierte ihre Musicalausbildung in Wien und arbeitet seither als Tänzerin/Schauspielerin/Sängerin. Sie arbeitete u.a. in der Clubhotellerie als Showleitung und Performerin, sowie als Tänzerin auf internationalen Bühnen und Filmsets. Neben Bühnenjobs arbeitet sie auch selbstständig als Tanzlehrerin für Kinder und Jugendliche.

Magdalena Gerner . Stimmbildung

Die Sängerin und Gesangslehrerin Magdalena Gerner wuchs in Graz auf und widmete sich neben ihrem Studium der Musikwissenschaft und dem Lehramtsstudium Italienisch/Deutsch schon früh dem Gesang. Erste musikalische Impulse erhielt sie von der Grazer Dommusik, wo ihr solistisches Wirken im Rahmen von Konzerten und Messen im In- und Ausland (Italien, Frankreich, Israel, Schweden) seinen Anfang nahm.

Sie studierte Konzertfach und IGP Gesang und Lied-Messe-Oratorium und unterrichtet seit 2017 Gesang in Graz und an der Musikschule Gloggnitz.

Simon Erasimus . Stimmbildung

Der Chorleiter, Dirigent und Sänger Simon Erasimus ist Gründer und Leiter des Vokalensembles Momentum Vocal Music sowie Assistent des künstlerischen Leiters der Wiener Singakademie am Wiener Konzerthaus. Er begann seine Dirigierausbildung während der Schulzeit am Diözesankonservatorium für Kirchenmusik St. Pölten und studierte anschließend in Wien Gesangspädagogik (Schwerpunkt Chor- und Ensembleleitung), Musikerziehung (Hauptfach Chorleitung) und Dirigieren. Außerdem belegte er Meisterkurse und Workshops bei Erwin Ortner, Florian Benfer, Daniel Reuss und VOCES8.

Als Sänger arbeitete Simon Erasimus österreichweit und international mit zahlreichen Ensembles und Chören wie Sollazzo Ensemble, Europäisches Hanse-Ensemble, Il Gardellino, Company of Music und Arnold Schoenberg Chor zusammen und konzertierte im Rahmen renommierter Festivals und Konzertreihen in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande und Polen sowie an Spielstätten wie Elbphilharmonie Hamburg, Alte Oper Frankfurt, Philharmonie de Paris, Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus.

Foto Copyright: Theresa Pewa

Katharina Linhard . Stimmbildung

Katharina Linhard ist in Gosau, Oberösterreich geboren und fand dort schon sehr früh zur Musik. Ihre sängerische Laufbahn startete Katharina in Wien, wo sie 2022 auch ihren Master of Arts mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Mag. Peter Thunhart abschloss und anschließend den Lehrgang Klassische Operette bei Prof. Wolfgang Doschan der MUK absolvierte.

Seit dem Schuljahr 2023 ist unterrichtet sie im Musikschulverband der Leitha-Steinfeld-Gemeinden Gesang und Ensemble. Freiberuflich war und ist die Sopranistin in verschiedensten Formaten tätig und u.a. im Theater an der Wien, den Salzburger Festspielen, dem Théâtre des Champs-Élysées Paris, dem Konzerthaus Wien oder dem Lehárfestival Bad Ischl zu sehen. Darüber hinaus blickt sie auf zahlreiche Auftritte auf der Operetten- und Opernbühne als auch auf dem Konzertpodium zurück. Zu ihrem Repertoire gehören ebenfalls verschiedenste Werke des klassischen geistlichen Fachs. Katharina ist seit 2022 Teil der Company of Music. Im Sommer 2024 feierte sie ihr Debut als Lisa in Lehárs Land des Lächelns im Stadttheater Bad Hall, wo sie auch dieses Jahr wieder engagiert war. Weitere Engagements führten sie u.a. zur Mozartwoche Salzburg oder der Oper Graz.

Waltraud Hendler . Organisation

Mitarbeiterin der Personalabteilung bei einem der führenden technischen Händler Europas, ehemalige Personalmanagement-Studentin, spielt verschiedene Instrumente, Mitglied eines Wiener Musikvereins, Mitglied im Landesjugendchor NÖ, begeisterte JUSIWO-Teilnehmerin.

Barbara Wenk . Organisation

Absolvierte ihren Bachelor in Bildungswissenschaft an der Universität Wien und studiert aktuell Kulturmanagement an der mdw. Mitglied des Landesjugendchors NÖ seit 2015 und Management seit 2020. Des Weiteren Management der Jugendsingwoche, der Company of Music und von 2022-2023 Chormanagerin des Auswahlchors des Chorverband Österreichs beim Glöckner von Notre Dame im Ronacher (Wien), Organisation der Musikfabrik Yspertal. Seit Herbst 2023 ist sie Obfrau-Stellvertreterin der Vokalakademie NÖ.

Foto: (c) Anita Obersteiner

Maria Zehetgruber . Organisation

Studium Umweltingenieurwesen an der TU Wien; leidenschaftliche Hobbymusikerin und Chorsängerin; Mitglied im Landesjugendchor NÖ, dem Coro Siamo, Cantanima und dem Vokalensemble Vocalodie; langjährige begeisterte JUSIWO Teilnehmerin

Magdalena Eckhardt . Organisation

Studium der Musikerziehung an der Musikuniversität Wien sowie Lehramt Englisch und Biologie, Lehrtätigkeit an einer AHS in Niederösterreich, leidenschaftliche Chorsängerin, Mitglied bei verschiedensten Ensembles und Chören (Capella Cantabile Hollabrunn, Landesjugendchor Niederösterreich, Bühnenchor Der Glöckner von Notre Dame), seit 2019 begeisterte Teilnehmerin der JUSIWO, seit 2024 auch in der Organisation tätig.