Referent:innen 2023
Oliver Stech . musikalische Gesamtleitung, Plenum

Oliver Stech studierte Musikpädagogik und Gesangspädagogik mit Schwerpunkt Chor- und Ensembleleitung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Seit 2011 ist er Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben, seit Herbst 2019 leitet er auch den Chorus Juventus, Chor des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben.
Oliver Stech ist musikalischer Leiter der niederösterreichischen Jugendsingwoche sowie des Landesjugendchors Niederösterreich. Seit Herbst 2021 unterrichtet er Chor- und Ensembleleitung am Institut Anton Bruckner der Musikuniversität Wien.
Oliver Stech ist Preisträger des Erwin-Ortner-Fonds zur Förderung der Chormusik.
Fotocredit: Theresa Schlömicher
Joachim Hombauer . Volkslied

Studium Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Englisch an der Universität Wien. Lehrtätigkeit als Musikpädagoge. Sänger und Instrumentalist in verschiedenen Ensembles.
Dominik Krenn . Close Harmony

Der aus Aistersheim (OÖ) stammende Chorleiter, Pädagoge und Sänger (*1993) studierte an der Universität Wien sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Lehramt Mathematik und Musikerziehung (Hauptfach Chorleitung bei Alois Glassner), unterrichtet seit 2017 am Sacré Coeur Gymnasium Pressbaum und leitet an diesem Gymnasium mit musisch-kreativem Schwerpunkt den Oberstufenchor.
Als Mitglied des Webern Kammerchores der MDW sowie diversen weiteren Chören führten ihn Konzertreisen u. a. nach Amerika, Indien, Kolumbien, und Spanien. Zahlreiche Engagements bei musikalischen Projekten, z. B. Einstudierung und musikalische Gesamtleitung des Musicals „Die Addams Family“ der Musicalwaves Wels.
Zuletzt Sänger bei „Chorus Alea“, Gründung des „Vienna Barbershop Quartet“.
Julian Vana . Pop Ensembles

Geboren 1989 in OÖ, Studium Musikpädagogik und Klavierpädagogik mit Schwerpunkten in Chorleitung und Jazzklavier ab 2009 in Wien. Während des Studiums Konzerttourneen mit unterschiedlichen Chören nach Taiwan, Singapur, Kolumbien, Finnland, Spanien und USA. Seit 2014 Chorleiter des KHJ-Chors. Neben dem Chorleiten und Chorsingen Mitwirkung in verschiedenen Bands und Ensembles, darunter die Country-Band „The Groovecake Factory“ und das „Vienna Barbershop Quartet“. Tätigkeit als Referent und Korrepetitor auf dem Jazz-Seminar „Jazz Tulln“. Seit 2017 als Musik- und Instrumentallehrer in Wien aktiv.
Maria Mucha . Sing and Dance

Maria Mucha tritt seit einigen Jahren als Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin in diversen Musicals und Operetten auf. Sie spielte u.a. "Evita" in "Evita", "Eliza" in "My fair Lady" , "Rizzo" in "Grease" und viele mehr. Die Engagements brachten sie unter anderen an die Oper Graz, Oper Köln und in das Tempodrom Berlin. Zuletzt konnte man sie an der Comödie Dresden im Musical "Go Trabi Go" in verschiedenen Rollen sehen.
Fabio Felsberger . Sing and Dance, Plenum

Fabio Felsberger begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren mit privatem Klavierunterricht und später in der Musikschule Margareten bei Lilia Khomenko. Nachdem er das Musikgymnasium Wien besuchte, an dem er u.a. Unterricht in Musiktheorie, Tonsatz, Gehörbildung und Musikgeschichte bekam, studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zunächst Komposition bei Wolfgang Suppan, später Medienkomposition bei Iris ter Schiphorst und Judit Varga. Schon bevor er im Herbst 2021 das Chordirigieren-Studium bei Alois Glaßner begann, arbeitete er als Chorleiter bei der Chorvereinigung Jung-Wien und assistierend beim Landesjugendchor Niederösterreich und als Korrepetitor u.a. bei der Wiener Singakademie. Seit dem Sommer 2019 ist er außerdem als Referent und Assistent auf der Vokalwoche Melk und der Jugendsingwoche tätig.
Tanja Eisl . Tanz

Tanja Eisl, geboren 1983, hat zunächst Musikwissenschaft an der Universität Wien studiert, sowie eine Musical Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien absolviert.
Neben Engagements als Sängerin hat sie sich im Bereich Yoga und Pilates und zusätzlich als Fitnesstrainerin für zahlreiche Kursformate ausbilden lassen. Es folgte ein Studium zur Sprecherin und Synchronsprecherin an der Deutschen Popakademie Wien. Beruflich ist sie momentan am Universitätssportinstitut an der Universität Wien sowie als freiberufliche Sängerin tätig.
Magdalena Gerner . Stimmbildung

Die Sängerin und Gesangslehrerin Magdalena Gerner wuchs in Graz auf und widmete sich neben ihrem Studium der Musikwissenschaft und dem Lehramtsstudium Italienisch/Deutsch schon früh dem Gesang. Erste musikalische Impulse erhielt sie von der Grazer Dommusik, wo ihr solistisches Wirken im Rahmen von Konzerten und Messen im In- und Ausland (Italien, Frankreich, Israel, Schweden) seinen Anfang nahm.
Sie studierte Konzertfach und IGP Gesang und Lied-Messe-Oratorium und unterrichtet seit 2017 Gesang in Graz und an der Musikschule Gloggnitz.
Rita Peterl . Stimmbildung

Rita Peterl, Mezzosopran, Solistin bei szenischen Produktionen, Messen und Konzerten. Gesangspädagogin im Landesmusikschulwerk OÖ und für die Chorschule Wien (Kinder- und Jugendstimmbildung)
Christine dell'Antonio . Stimmbildung

Studien Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien sowie Klassische Operette am Konservatorium Wien.
Engagements beim Lèharfestival Bad Ischl, Bühne Baden, Philharmonie Bad Reichenhall u.a. Vielfältige Konzerttätigkeit. Christine unterrichtet seit 2015 Gesang an der Musikschule Tulln sowie bei Projekttagen, im Studienjahr 22/23 auch an der Musikuniversität Wien.
Fotocredit: Moni Fellner
Waltraud Hendler . Organisation

Mitarbeiterin der Personalabteilung bei einem der führenden technischen Händler Europas, ehemalige Personalmanagement-Studentin, spielt verschiedene Instrumente, Mitglied eines Wiener Musikvereins, Mitglied im Landesjugendchor NÖ, begeisterte JUSIWO-Teilnehmerin.
Barbara Wenk . Organisation

Studiert Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Mitglied des Landesjugendchors NÖ seit 2015 und Management seit 2020. Des Weiteren Management der Jugendsingwoche, des Vokalfestival Totzenbachs, der Company of Music und aktuell Chormanagerin des Auswahlchors des Chorverband Österreichs beim Glöckner von Notre Dame im Ronacher (Wien).
Maria Zehetgruber . Organisation

Studium Umweltingenieurwesen an der TU Wien; leidenschaftliche Hobbymusikerin und Chorsängerin; Mitglied im Landesjugendchor NÖ, dem Coro Siamo, der Wiener Singakademie und dem Vokalensemble Vocalodie; langjährige begeisterte JUSIWO Teilnehmerin