Referent:innen
DDr. Karl-Gerhard Straßl, MAS

> Dirigent, Organist, Jurist, Kulturwissenschaftler und Kulturmanager
> Präsident des Chorverband Österreich 2016-2024; Initiator und Koordinator des Projekts „CHOR:sinfonie“ zum 70-Jahr-Jubiläum 2019
> Gründer und Präsident (bis 2018) des Jugendchor Österreich
> Chorleiter der „Wiener Sängerrunde“ und vom „VerwaltungsChor der mdw“
> Juryvorsitzender und Juror bei internationalen Chor- und Orgelwettbewerben
> Mitglied des WorldChoirCouncil von Interkultur, Ehrenmitglied im „Österreichischen Musikrat“
> Organist an der Kalvarienbergkirche in Wien-Hernals
> Leiter der Abteilung für „Organisationsrecht und Berufungsmanagement inkl. Kompetenzzentrum für Akademische Integrität" der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
> Vortragstätigkeit, Workshopleitung, Lehraufträge sowie Publikationen zu den Themenbereichen Universitätsrecht, Akademische Integrität, Kulturpolitik und Kulturrecht.
Foto: (c) S. Hauswirth
Mag.a Mariella Bruckner

Mag.a Mariella Bruckner ist Kommunikationswissenschafterin, Psychotherapeutin, Supervisorin und systemische Coach.
Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Vortragende und Referentin, etwa an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und dem Campus Wien.
Sie arbeitet als Trainerin im Bereich Social skills zu den Themen Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement. Des Weiteren spezialisierte sie sich auf das Begleiten von Menschen zum Thema Stressmanagement.
Coaching, Supervision und Psychotherapie bietet sie in ihrer Praxis im 9. Bezirk in Wien an.
Etliche Klienten kommen aus dem Kultursektor.
Nähere Informationen zu ihrer Person finden Sie auf ihrer Website.
Mag. Petra Suchy, MA

Die Kunsthistorikerin und Ausstellungsdesignerin ist seit 15 Jahren in der inhaltlichen Kulturarbeit und im Kulturmanagement tätig, hat langjährige Erfahrung im Print-Journalismus und in der community-basierten Kulturvermittlung. Zwischen 2010 und 2015 war die gebürtige Gmünderin freiberuflich u.a für das Bundesdenkmalamt in Niederösterreich, Wien und Salzburg tätig. Seit neun Jahren ist sie im Veranstaltungsmanagement und in der Produktion bei der Volkskultur NÖ GmbH angestellt und vorrangig für die Aufgaben der Chorszene Niederösterreich zuständig. Die Chorszene widmet sich der Qualitätssicherung und Förderung des mehrstimmigen Singens. Dazu zählen zielgruppen-relevante Vermittlungs- und Konzertformate für Laienchöre (z.B. Lange Nacht der Chöre) ebenso wie Workshops für Jugendchöre, Fortbildungsangebote, Kompositionsaufträge oder Publikationen. Die eigenverantwortliche Projektplanung und -durchführung zählt ebenso zu ihren Aufgaben wie Online-Marketing- und PR-Agenden, Drucksortenmanagement u.ä.
Foto: (c) Gerald Lechner
Barbara Wenk

Absolvierte ihren Bachelor in Bildungswissenschaft an der Universität Wien und studiert aktuell Kulturmanagement an der mdw. Mitglied des Landesjugendchors NÖ seit 2015 und Management seit 2020. Des Weiteren Management der Jugendsingwoche, der Company of Music und von 2022-2023 Chormanagerin des Auswahlchors des Chorverband Österreichs beim Glöckner von Notre Dame im Ronacher (Wien), Organisation der Musikfabrik Yspertal. Seit Herbst 2023 ist sie Obfrau-Stellvertreterin der Vokalakademie NÖ.
Foto: (c) Anita Obersteiner
Sophia Loos

Sophia, eine leidenschaftliche Sängerin seit ihrer Kindheit, entdeckte während der Oberstufe ihre Liebe zur klein besetzten Vokalmusik und erzielte mit ihrem Quartett den zweiten Bundespreis bei „Jugend musiziert“. Bereits in jungen Jahren begann sie neben dem Klavierunterricht auch mit Stimmbildung.
Die Liebe zur Musik führte sie 2020 nach Wien, wo sie im Rahmen ihres Schulmusikstudiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im klassischen Gesang von Elisabeth Berry-Flechl unterrichtet wird. Unter namhaften Dirigent*innen durfte sie in verschiedenen Chören bereits auf den großen Bühnen Wiens stehen.
Ein großes Anliegen ist es ihr, ihre Leidenschaft weiterzugeben. So unterrichtete sie bereits Gesang und Klavier an einer Musikschule in Ecuador und ist mittlerweile auch an der Leitung eines Chors beteiligt. Ihre Reiselust und ihr Interesse an anderen Ländern und Kulturen bereichern ihr Leben und beeinflussen ihre musikalischen Perspektiven. So ist sie neben romantischen Vokalwerken und Werken Bela Bartoks vor allem von lateinamerikanischen Rhythmen, insbesondere Salsa, fasziniert.
Foto: (c) Anna Zehetgruber
Gerwin Reder

Gerwin wohnt in Niederösterreich und sucht oft die Berge als Entspannungs- und Inspirationsquelle auf. Sein sonnig, verträumtes Musikzimmer und die Musikschule in der Heimatstadt bieten ihm seit früher Kindheit künstlerische Entfaltungsmöglichkeiten, zuerst über die Violine, später dann mit Gesang, Schauspiel und einigen World-Instruments.
Im Musikgymnasium Wien entwickelt er die Begeisterung zu Vokalmusik, im speziellen Solo-Ensemble und alte Musik. Susanne Amberg Schneeweis und Johannes Geppert begleiten seine sängerische Ausbildung stetig und Meisterkurse u.a. bei Emma Kirkby, Voces8 und Johannes Prinz erweitern seinen musikalischen Horizont immer wieder aufs Neue.
Zurzeit studiert er Gesangspädagogik und Musikerziehung, sowie Inklusive Pädagogik in Wien und freut sich regelmäßig mit Vocalodie, Momentum Vocal Music und der Company of Music musizieren zu dürfen.
Foto: (c) Anna Zehetgruber